Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Mainz-Wiesbaden

StartAktuellFindenMaterialÜber unsLinksArchiv

Datenschutzgrundverordnung:

Die Erklärung findet Ihr im Impressum

Friedlicht Nr. 67! (April 2023)

Friedlicht Nr. 67 als pdf

Das Friedlicht, Infoblatt der DFG-VK Mainz-Wiesbaden erscheint seit 1981 in unregelmäßigen Abständen. Meist jedes Jahr zu Ostern.

Frühere Ausgaben des Friedlichts

DFG-VK Mainz-Wiesbaden

Heinrich-Böll-Stiftung / Bürogemeinschaft,
Walpodenstraße 10, 55116 Mainz

dfgvkmz<at>web.de

  Gruppentreffen der Gruppe Mainz-Wiesbaden

Wann: am ersten Montag und am dritten Donnerstag im Monat
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung / Bürogemeinschaft,
Waldpodenstraße 10, 55116 Mainz

Im Mai 2023 treffen wir uns abweichend vom gewohnten Rhythmus am Donnerstag, 4. Mai.

DFG-VK im Radio

Pazifissimus, das antimilitaristische Radio-Magazin der DFG-VK Mainz-Wiesbaden
im Rahmen des Programms von Radio Quer.   
Am Mittwoch jeder ungeraden Kalenderwoche von 18 bis 19 Uhr.
zu hören auf der Wiesbadener Lokalradiofrequenz UKW 92,5 MHz im Raum Wiesbaden/ Mainz
über Digitalradio im Rhein-Main-Gebiet: DAB+ Kanal 12C - im vierteljährlichen Wechsel mit Radio Rüsselsheim
übers Internet:
www.radio-rheinwelle.de.

Friedensarbeit kostet Geld

Wir bitten um Spenden
an die DFG-VK Mainz-Wiesbaden:

GLS-Bank
IBAN DE05 4306 0967 4006 1617 41
BIC: GENODEM1 GLS

Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit. Ich bin daher entschlossen, keine Art von Krieg zu unterstützen und an der Beseitigung aller Kriegsursachen mitzuarbeiten.

Grundsatzerklärung der DFG-VK und der War Resisters' International (WRI, Internationale der KriegsdienstgegnerInnen)

Keine Weitergabe der Daten Jugendlicher an die Bundeswehr!

Widerspruch ist möglich!

Städte und Gemeinden geben der Bundeswehr die Namen und Adressen von jungen Men­schen, die demnächst volljährig werden. Diese schickt an diese Adressen dann Werbematerial für den Dienst in der Bundeswehr.

Dies geschieht aufgrund von § 58c des Soldatengesetzes. Der Zwang zum Kriegsdienst ist zwar ausgesetzt, so dass junge Männer deutscher Staatsangehörigkeit seit 2011 nicht mehr zwangs­weise gemustert, einberufen und der Gewissensprüfung unterworfen werden. Aber der Zwang ist nur ausgesetzt, nicht abgeschafft. Im Spannungs- und Verteidigungsfall tritt er automatisch wieder in Kraft. Alle Männer sind gemäß Wehrpflichtgesetz ab dem 18. Geburtstag „wehrpflichtig“.

Neu ist, dass auch die Daten weiblicher Jugendlicher erfasst und der Bundeswehr übermittelt werden, um zu versuchen, sie für den Kriegsdienst anzuwerben.

Allerdings ist es möglich, dieser Datenüber­mittlung an die Bundeswehr zu widersprechen und damit ein Zeichen gegen Krieg und für Frieden zu setzen.  Mehr dazu

Peacebrezel von uah.de
Letztes Update: 25.05.2023 22:40
Druckansicht Seite als PDF Impressum